Allgemein

Genuss muss sein. Auch im Alter

Nach Wikipedia ist Genuss eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Beim Geniessen wird mindestens ein Sinnesorgan erregt. In etwa lassen sich kulinarische Genüsse, zum Beispiel als Bestandteil der Ess- und Trinkkultur, geistige Genüsse wie das Hören von Musik oder das Lesen interessanter Lektüre sowie körperliche Genüsse, zum Beispiel als Teil der Sexualität oder bei einer Massage, unterscheiden. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit Essen und Trinken verwendet, aber auch mit dem Konsum von Tabak.

Allgemein gelten Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Tabakwaren und alkoholische Getränke als Genussmittel, bei denen psychotrope Substanzen mehr oder weniger stark am Zustandekommen des Genusserlebnisses beteiligt sind. kulinarische Geniesser*innen werden oft als Feinschmecker oder Gourmets bezeichnet.

Was als Genuss empfunden wird, ist subjektiv und damit individuell unterschiedlich. Voraussetzungen sind Genussfähigkeit und Hingabe. Dem Bejahen des Genusses durch Geniesser*innen steht die Lebenshaltung der Askese entgegen, bei der es um Verzicht geht und Genuss gezielt vermieden wird. 

Auf der Seite Geniessen-im-Alter.ch gehen wir noch einige Schritte weiter. Neben Beiträgen zu Essen und Trinken, dem Konsum von Tabak und schönem Wohnen sollen auch solche über schöne Autos, Kleider, Sportarten und vieles mehr publiziert werden. Sagen Sie uns, welche Themen Sie am meisten interessieren und wir werden versuchen, Berichte über diese Themen zu schreiben.

Bitte markieren Sie die von Ihnen gewünschten Themen und senden Sie uns Ihre Auswahl zu; wir werden uns bemühen, möglichst bald über das eine oder andere Thema zu berichten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.