
Marokko ─ Traumland stilvoll genießen
Wir starten unsere Reise mit der Besichtigung der charmanten Altstadt. Am Fuße des schroffen Rif-Gebirges fahren wir in Richtung Westen nach Tétouan und laufen dort durch kleine verwinkelte Gassen im maurisch-spanischem Baustil. Auf dem Weg nach Chefchaouen unternehmen wir eine kleine Wanderung zu den »natürlichen Wundern von Akchour«: Türkisblaue Wasserfälle und eine Brücke aus rotem Gestein, die »Pont de Dieu«, sind unser Ziel. Gegen Abend erreichen wir Chefchaouen und beziehen unser Riad. 170 km (F, A) 330 m, 330 m, ca. 4 Std.
Bekannt ist der alte Stadtkern von Chefchaouen mit seinen kleinen, hügeligen Gassen und den blau gestrichenen Fassaden. Unsere Wanderung führt durch die herrlich grüne Bergwelt des Rif-Gebirges. Auf traditionellen Verbindungspfaden bekommen wir einen Eindruck von der ländlichen Lebensweise. Unser Pfad führt uns zu einer einsamen Moschee, die wie eine Eremitage auf einem Hügel steht und den schönsten Blick über das beschauliche Chefchaouen bietet. Nachmittags erkunden wir die lebhafte Altstadt. (F, A) 250 m, 250 m, ca. 4 Std.
Uns erwartet eine landschaftlich abwechslungsreiche Fahrt über das Rif-Gebirge in die fruchtbare Tiefebene. Vormittags unternehmen wir in der Nähe des Wallfahrtsortes Ouazzane eine kleine Wanderung durch einen alten Eichenwald. Dieser Teil des Landes zählt zu den besten Weinanbaugebieten. Gegen Abend erreichen wir Fès. 220 km (F) 1,5 Std.
Wir sind mittendrin in der ältesten Medina Marokkos und schlängeln uns durch die verwinkelten Gassen mit ihrem geschäftigen Treiben. Die ehemalige Koranschule Medersa Bou Inania ist ein besonders schönes Beispiel maurischer Baukunst: Feinste Stuckarbeiten, Holzschnitzereien und bunte Fliesen-Mosaiken zieren die Wände des Innenhofes. Inmitten der Gassen des Souks erhebt sich der große Komplex der berühmten Moschee und Hochschule Kairaouine. Nachmittags erwartet uns ein kulinarischer Ausflug in die traditionelle Küche Marokkos. Auf dem Markt steigt uns der Düft orientalischer Gewürze und frischem Obst und Gemüse in die Nase ─ hier finden wir alle Zutaten für unser marokkanisches Abendessen! (F, A)
Vormittags geht es über den Mittleren Atlas nach Beni Mellal. Auf dem Weg unternehmen wir eine kleine Wanderung durch die Zedernwälder des Mittleren Atlas. Mit etwas Glück treffen wir unterwegs auf Berberaffen. 295 km (F, M, A) ca.1,5 Std.
Auf ins fruchtbare Ourika-Tal an der Nordseite des Hohen Atlas! Die lokale Bevölkerung baut neben Safran auch viele Koch- und Heilkräuter an. Wir besuchen einen Kräutergarten und erfahren Spannendes über die verschiedenen Pflanzen und deren Wirkung. Anschließend geht es tiefer hinein in den Hohen Atlas. Unsere aussichtsreiche Fahrt führt uns über Tahanout und das Mizane Tal nach Imlil. Das kleine Berberdorf ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen im Hohen Atlas und liegt am Fuße des majestätischen Toubkal, des höchsten Berges in Nordafrika. 320 km (F, A) ca. 1 Std.
Die Wanderung führt uns durch das Mizane-Tal nach Sidi Chamharouch. Hier erwartet uns mit dem Grab eines bekannten Heiligen, ein beliebter Pilgerort. Beim Aufstieg entlang von Terrassenfeldern genießen wir die Aussicht auf das den Toubkal umgebende Massiv. Vielleicht sehen wir auch einige Pilger, die sich Quellwasser abfüllen. Nach einem gemütlichen Picknick wandern wir sanft bergab bis zum Dorf Aremd. Wir sind zu Gast bei einer marokkanischen Familie und erfahren bei einem frischem Tee Details über das Leben vor Ort. (F, P, A) 600 m, 600 m, ca. 5 Std.
Ein Wandertag hinauf zum Tizi N´Mzeken Pass erwartet uns! Nach einem kurzen steileren Anstieg führt der Weg angenehm hinauf zum aussichtsreichen Pass. Unser Blick schweift zu den umliegenden 4.000ern des Toubkal-Nationalparks und in das fruchtbare Azaden Tal. Nachmittags kehren wir nach Imlil zurück und lassen den Tag geruhsam ausklingen. Wer möchte, unternimmt einen Bummel durch den beschaulichen Bergsteigerort. (F, M, A) 680 m, 680 m, ca. 5 Std.
Die Luft wird salziger, es geht ans Meer! Wir bummeln durch die Hafen- und Handelsstadt, ehemals Mogador. Dieser Name geht auf die Portugiesen zurück und wird heute nur noch für die vorgelagerte Insel verwendet. Wir besuchen die Altstadt und den idyllischen Hafen, wo noch Netze geflickt und Angelschnüre mit Ködern bestückt werden. 340 km (F, A)
Es geht zum Ausgangspunkt für unsere Wanderung am Atlantik ─ in die Nähe des Dorfes Aghanaje. Wir wandern durch ein eng eingeschnittenes Tal in Richtung Küste zu kleinen Wasserfällen. Am Meer angekommen, wandern wir entlang der Küste nach Sidi Kaouki. In Foulouste erwartet uns ein schmackhaftes Mittagessen bei einer lokalen Familie ─ Guten Appetit! 60 km (F, M) 30 m, 110 m, ca. 3 Std.
Morgens haben Sie Gelegenheit, das eine oder andere Souvenir zu erstehen. Unzählige Gassen befinden sich in der Stadt, in der viele Handwerksbetriebe und Künstler-Ateliers zu finden sind. Vor historischen Hafengebäuden bieten Fischer riesige Krabben und andere Meerestiere an. Wir verlassen die Hafenstadt und machen Stopp auf einem beschaulichem Weingut. Probieren der lokalen Weine unbedingt erlaubt! Nachmittags fahren wir nach Marrakesch ─ hier erwartet uns uns am Abend das bunte Treiben auf dem berühmten Gauklerplatz Djema El Fna. 170 km (F)
Vormittags besichtigen wir die quirlige Medina. Vom alten Stadttor ausgehend, besuchen wir die nahe gelegenen Sultans-Gräber der Saadier-Dynastie. Wir besichtigen den mit Mosaiken verzierten Bahia-Palast mit seinem idyllischen Innenhof. Kleine Gassen mit Werkstätten und Kunsthandwerksläden führen zur Medersa Ben Youssef. Nach der Stadtführung haben wir Orientierung gewonnen und verlieren uns nachmittags noch einmal im Gassengewirr. Abends genießen wir in einem stilvollen, marokkanischen Restaurant unser Abschiedsessen. (F, M, A)
Es geht nach Casablanca zum Flughafen und in die Heimat. Bis bald, in Marokko! 245 km (F) Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, P=Picknick, M=Mittagessen, A=Abendessen)

