-
Das Geheimnis guter Pasta? Es ist das Kochwasser
Pro zwei Portionen Pasta reicht eine kleine Schöpfkelle voll in den Sugo. (Bild: Getty Images) Seit Food-Kolumnist Richard Kägi das erste Mal in Italien war, weiss er, was die oberste Regel bei der Pastazubereitung ist: das Kochwasser niemals wegleeren. Neue Monate braucht das Land! Veganuary, Dry January, Red January (hat etwas mit Charity zu tun): Beschränkungen allenthalben. Da warte ich nur darauf, dass mir die kulinarischen Spassbremsen auch noch meine heiligen 3 S (Sex, Siesta, Sport) madig machen. Nein, Dry ist nichts für mich. Verzicht ist eine Zier, doch weiter komm ich ohne ihr. Einen Monat lang Welt und Leber retten, um dann bis Ende Jahr beides wieder an die Wand zu fressen…
-
Gehört es sich, während des Verzehrs von Fleisch über Ethik und Moral zu diskutieren?
Das Thema Fleisch spaltet immer mehr die Gemüter. (Bild: Getty Images) An Weihnachten gab es einen köstlichen Kalbsschmorbraten. Dabei haben einige Familienmitglieder über die haltlosen Zustände in der industriellen Fleischverarbeitung diskutiert. Der Gastgeber hat daraufhin den Tisch verlassen. – Mara R., Zürich Liebe Mara, ich befürchte, dass wir uns langsam daran gewöhnen müssen, dass jede Alltagshandlung als politische Praxis gedeutet werden kann, zu der jeder irgendeine Haltung parat hat. Trotzdem finde ich es weder dem Gastgeber noch dem toten Tier gegenüber hilfreich, sich beim Dinner über die Zustände der Fleischindustrie auszulassen. Vermutlich wird der Gastgeber kein 99-Rappen-Fleisch gekauft haben – und selbst wenn, kann es ja sein, dass er nicht genügend Geld für…
-
Wie man ein Hotel bucht
Bevorzugte Alternative zu den günstigen Economyclass-Hotels: Das Cortiina in München. Die Fünf-Punkte-Regel für die Zeit, wenn das Reisen wieder Spass machen wird. Wenn wir uns die nächste Geschäftsreise überlegen, die ja nun doch wieder persönlich und nicht nur virtuell stattfindet, oder nach dem verregneten Sommer noch ein bisschen Sonne in den Herbstferien geniessen möchten, stehen wir vor der Frage, in welchem Hotel wir auf unserer Reise absteigen wollen. Ob wir nun auf booking.com oder kleineren Seiten wie myboutiquehotel.com nach der geeigneten Absteige suchen, wir folgen in der Regel einem vertrauten Muster. Wir vergleichen die – auf den geschönten Fotos mehr zu erahnende als abzulesende – Ästhetik der Einrichtung, prüfen die Grösse der Zimmer…
-
Saisonstart auf dem Ägerisee
In höheren Lagen schmilzt der letzte Schnee und die frühlingshaften Temperaturen locken die Menschen nach draussen. Für die Schiffscrew auf dem Ägerisee bedeutet dies: Am 2. Mai beginnt die Kurssaison. (haz) Wer sich am 2. Mai zu einem Sonntagsspaziergang im Ägerital aufmacht, wird ein wohlklingendes Tuuuut hören. Um 9.15 Uhr heisst es wieder «Leinen los» für die Crew der Schifffahrt auf dem Ägerisee, wie die Ägerisee Schifffahrt mitteilt. Die Kursschifffahrt startet in die Sommersaison 2021. Mit 724 m.ü.M. liegt der Ägerisee höher als viele andere Seen, auf denen eine Kursschifffahrt betrieben wird. Die Ägerisee Schifffahrt ist ein Geheimtipp unter den Liebhabern von frischer Seebrise und hat sich als beliebtes Ausflugsziel etabliert. Besonders die…
-
An diesem Wochenende geht es hoch hinaus
Im Tal der Seilrutschen, Charmey FR Der spezielle Seilpark von Charmey in den Freiburger Alpen ist ein fantastischer Spielplatz für die Grossen und Kleinen ab 11 Jahren. An einer Seilrolle von Baum zu Baum gleiten, bedarf keiner Vorkenntnisse. Die lokalen Guides zeigen wie der Klettergurt getragen wird, wie die Sicherungskarabiner anzubringen sind und welche Körperhaltung nützlich und auch sicher ist. Ausgangspunkt ist die Talstation am Dorfende von Charmey. Von dort bringt die Kabinenbahn Abenteuerlustige in wenigen Minuten nach Vounetse auf 1600 m ü.M. Hier erstrahlt das Panorama der Freiburger Alpen mit einer wunderbaren Aussicht hinunter ins Val de Charmey und hinüber zum rund 15 km entfernten Gipfel des Moléson. Diese Aussicht bleibt auf…
-
Ausflugstipp Zermatt: Das Matterhorn endlich live sehen
#traveltuesday: Mit den Lockerungen kommt die Lust, wieder etwas erleben zu wollen. Travel Barbie berichtet von ihrem Trip ins autofreie Zermatt. Es gibt Orte, die einfach etwas Magisches versprühen. So ein Ort ist Zermatt. Das Matterhorn erhebt sich als mächtige Dorfkulisse und du kannst gar nicht anders als staunen. Letzten Frühling, als die Hotels nach dem ersten Lockdown wieder öffneten, entschied ich mich spontan mit meinen zwei Geschwistern und «Anhang» ein verlängertes Wochenende in Zermatt zu verbringen. Tatsächlich haben wir alle den meistfotografierten Berg der Welt noch nie gesehen. Deshalb war es für uns alle etwas ganz Besonderes, das Matterhorn live zu sehen. Ohne die unzähligen ausländischen Touristen hatten wir das malerische Dörfli…
-
Wann kommt das Cabrio vom BMW i3?
Der BMW i3, Teil der 2010 neu gegründeten Submarke BMW i des Automobilherstellers BMW ist ein Elektroauto in der Kleinwagenklasse. Er ist das erste Serienfahrzeug mit einer Fahrgastzelle aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Als Antrieb dient ein Elektromotor. Bis Ende 2019 wurden 165.000 BMW i3 verkauft. Im September 2019 hatte BMWs Marketingchef Pieter Nota noch angekündigt, dass der i3 keinen Nachfolger mehr bekomme. Dies wurde so interpretiert, dass die Produktion eingestellt werde. BMW-Chef Oliver Zipse stellte jedoch kurz darauf klar, dass BMW den i3 noch bis 2024 weiterbaut und noch einmal ein Update erhalten soll. Kommt es sogar zu einem schnittigen Cabriolet? Wir hoffen und drücken die Daumen!
-
Silvester: Die schönsten Bräuche in der Schweiz und Europa
Silvester ist in ganz Europa ein beliebter Feiertag. Dabei hat jedes Land seine ganz eigenen Bräuche. Auch in der Schweiz gibt es regionale Traditionen. Zu Silvester kennt man in der Schweiz und in Europa zahlreiche Bräuche. Das Wichtigste in KürzeAn Silvester und Neujahr gibt es in Europa zahlreiche unterschiedliche Bräuche. Auch in der Schweiz unterscheiden sich die Traditionen je nach Region. Sie sollen unter anderem die bösen Geister des alten Jahres vertreiben. Feierlichkeiten zu Silvester und Neujahr sind rund um die Welt beliebt. Das gemütliche Zusammensein bei gutem Essen ist vielerorts eine Tradition. In der Schweiz sind etwa Fondue Chinoise oder Raclette beliebte Klassiker, um gemeinsam zu geniessen und auf Mitternacht zu warten.…
-
Vegane Burger in Zürich unbeschwert geniessen
Vegane Burger und mehr in Zürich am Schaffhauserplatz Der Heisshunger hat dich gepackt und so ein schöner, saftiger Burger wäre jetzt genau das Richtige? Allerdings nur, wenn da nicht der Gedanke an nachhaltige Ernährung wäre? Zum Glück muss man in solchen Fällen keine Kompromisse mehr machen. Vegetarische und vegane Lebensmittel haben in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug angetreten und stehen ihren fleischhaltigen Verwandten in nichts nach, was den Geschmack angeht. Bei einem veganen Burger in Zürich bei Sprössling am Schaffhauserplatz kannst du dich davon ganz einfach überzeugen. Warum vegane Burger in Zürich eine nachhaltige Mahlzeit sind Herkömmliche Burger sind fast überall auf der Welt erhältlich und erfreuen sich grosser Beliebtheit. Sie bestehen…
-
Martin Jennis Restauranttipps für den AdventRettet die Wirtschaft!
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Weihnachten nahen, die Wirtschaften sind schon da. Martin Jenni plädiert dafür, sie mit Lust und Appetit zu besuchen, damit sie uns auch in Zukunft erhalten bleiben. Der Advent ist die Zeit, sich eine kulinarische Auszeit in einem schönen und speziellen Lokal zu gönnen: Eines der sechs von Gastrokritiker Martin Jenni vorgeschlagenen Restaurants ist das Zur Heimat in Ehrendingen AG mit seiner überraschenden und teilweise verspielten Küche. Gönnen Sie sich eine Auszeit, erleben Sie gute Momente, mit guten Menschen an schön gedeckten Tischen. Alles Negative geht dabei vergessen. Sie geniessen sicher, freudvoll mit Appetit, im Wissen, dass die Wirtschaft unsere wichtigste gesellschaftliche Plattform des direkten Austausches ist, die wir…