-
Thüringen – Genuss und Kultur in Velo-Distanz
Die Krämerbrücke in Erfurt von aussen. (Bild: TTG/Marco Fischer) Es ist ein strahlender Herbstvormittag Anfang Oktober. Das Thermometer nähert sich nochmals der 20-Grad-Celsius-Marke, es ist weitgehend windstill – ideale Voraussetzungen für unser Vorhaben, in den kommenden vier Tagen einen Teil des Radfernwegs Thüringer Städtekette bis Erfurt mit dem Velo zu bewältigen. Die rund 230 Kilometer lange Gesamtstrecke verbindet einige der schönsten Thüringer Städte, führt durch landschaftlich reizvolle Gegenden und bietet Kultur- und Geschichtsinteressierten aussergewöhnliche Highlights. Um die landschaftlichen Reize auf unserer Reise noch besser zu geniessen, haben wir uns entschieden, über die Plattform der Thüringer Städtekette ein E-Bike one-way zu mieten – dafür verzichten wir auf den Gepäcktransport zu den Unterkünften auf der…
-
Pillerseetal: Bike-Genuss über Tirols Grenzen hinaus
Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm und Leogang ist das Pillerseetal Teil der größten Bike-Region Österreichs. Fieberbrunn –Schon bisher konnte das Pillerseetal mit einem Wegnetz von etwa 400 Kilometern ein großartiges Rad- und Bikeangebot vorweisen. Auch in Sachen E-Bike war die Region gemeinsam mit den Kitzbüheler Alpen Vorreiter und bereits vor zehn Jahren Teil der größten E-Bike-Destination der Welt. Nun geht man im Pillerseetal aber nochmals einen Schritt weiter: Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm Leogang entsteht die größte Bikeregion Österreichs. „Mit dem Zusammenschluss entsteht ein Bundesländer übergreifendes Mountainbike-Wegenetz, dessen Grenzen nur durch die eigene Kondition definiert werden“, heißt es seitens des Tourismusverbands PillerseeTal. Die Region, die durch den Zusammenschluss mit Leogang und…