-
An diesem Wochenende geht es hoch hinaus
Im Tal der Seilrutschen, Charmey FR Der spezielle Seilpark von Charmey in den Freiburger Alpen ist ein fantastischer Spielplatz für die Grossen und Kleinen ab 11 Jahren. An einer Seilrolle von Baum zu Baum gleiten, bedarf keiner Vorkenntnisse. Die lokalen Guides zeigen wie der Klettergurt getragen wird, wie die Sicherungskarabiner anzubringen sind und welche Körperhaltung nützlich und auch sicher ist. Ausgangspunkt ist die Talstation am Dorfende von Charmey. Von dort bringt die Kabinenbahn Abenteuerlustige in wenigen Minuten nach Vounetse auf 1600 m ü.M. Hier erstrahlt das Panorama der Freiburger Alpen mit einer wunderbaren Aussicht hinunter ins Val de Charmey und hinüber zum rund 15 km entfernten Gipfel des Moléson. Diese Aussicht bleibt auf…
-
Ausflugstipp Zermatt: Das Matterhorn endlich live sehen
#traveltuesday: Mit den Lockerungen kommt die Lust, wieder etwas erleben zu wollen. Travel Barbie berichtet von ihrem Trip ins autofreie Zermatt. Es gibt Orte, die einfach etwas Magisches versprühen. So ein Ort ist Zermatt. Das Matterhorn erhebt sich als mächtige Dorfkulisse und du kannst gar nicht anders als staunen. Letzten Frühling, als die Hotels nach dem ersten Lockdown wieder öffneten, entschied ich mich spontan mit meinen zwei Geschwistern und «Anhang» ein verlängertes Wochenende in Zermatt zu verbringen. Tatsächlich haben wir alle den meistfotografierten Berg der Welt noch nie gesehen. Deshalb war es für uns alle etwas ganz Besonderes, das Matterhorn live zu sehen. Ohne die unzähligen ausländischen Touristen hatten wir das malerische Dörfli…
-
Wandertipp: Über dem Nebelmeer die Weite von Bodensee und Alpsteinpanorama geniessen
Querfeldein verläuft diese Route von Trogen, Gfeld über Wiesen, Bäche zum Restaurant Hohe Buche. Eine beliebte Strecke, mal anders gelaufen. Ideal für eine Stadtflucht aus nebligen Novembertagen in der Stadt. 1. Trogen, Gfeld Wo Nebel ist, ist irgendwo auch Sonne. Sie zu erobern, gilt dieser Sonntagsausflug: Schon mit der Bahn von St. Gallen bis zur Station Gfeld in Trogen steigt das königliche Gefühl mit jedem Höhenmeter. Unten verschwindet alles in dichtem Nebelmeer, oben erwarten den Eskapisten Weite und Novembersonne. Von der Bahnstation geht es direkt hügelaufwärts und querfeldein hinein in das verwunschene Wäldchen zwischen Unterbach und dem Restaurant Hohe Buche. 2. Säglisbach Dort entdeckt der Mutige den Säglisbach und den Unterbachweiher, bei dem…
-
Über Stock und Stein zum Bonistock
Die wanderlustigen Seniorinnen und Senioren machen sich auf den Weg mit dem Bus von Flück-Reisen ins Obwaldnerland. Fotos: zvg Dieser Wandertag beginnt bereits als schöner Herbsttag, vielmehr ein verspäteter Sommertag, wenn man die Temperaturen anschaut. Und dies, nachdem es am Vortag noch geregnet hat und man meinen konnte, dass es nicht mehr aufhören würde. Die Reise führt über den Brünig, dem Lungern- und auch dem Sarnersee entlang. Ab Sarnen respektive hinter Kerns beginnt die Reise ins Unbekannte. Langsam steigt die Strasse an, und tief unten fliesst die «Grosse Melchaa». Dann öffnet sich das Tal wieder, und hier liegt das stolze Dorf Melchtal, das zur Gemeinde Kerns gehört. Von hier steigt die Strasse sanft…
-
Auf den Eggbergen gibt es Handarbeit live zu erleben
Morgens um 5 Uhr auf den Eggbergen. Beim Losmarschieren herrscht noch dunkle, kühle Nacht. Morgens um 5 Uhr auf den Eggbergen. Beim Losmarschieren herrscht noch dunkle, kühle Nacht. Vom Sternenhimmel leuchtet vom Osten her die Venus. Sie weist den Weg zum ersten Wanderziel, dem Fleschsee. Von den nahen Alpen ist der meditative Klang der Kuhglocken zu hören. Eine Stunde später, zum Angriff des Schönen Kulms, weicht die Nacht dem Tag. Der Gitschen und dahinter der Urirotstock tauchen ins rote Licht der Morgensonne. Alpenrosen, Anemonen, Margriten und Männertreu säumen den steilen Weg hinauf. Oben im Sattel bietet sich eine atemberaubende Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Gegen Norden sieht man die Stadt Zürich. Greifbar nahe, und…
-
Über Stock und Stein in 40 Etappen: Die Urner Berge rufen im neuen «Alpenkranz»
Die Neuauflage des Wanderführers zum Urner Alpenkranz stösst auf grosses Interesse. Mit der Broschüre setzt der Verein Urner Wanderwege frische Impulse für die vielseitige Weitwanderung. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Gerade im diesjährigen «Coronasommer» scheint das Sprichwort aktueller und zutreffender denn je. Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee statt Kreuzfahrt durchs [...]
-
Gurnigel statt Cinque Terre
Wunderbarer Ausblick: Gratwanderung im Oberland zwischen Augstmatthorn und Harder. Was wäre wohl der beste Plan für den nächsten schönen Ferientag? In der Region solls sein, nicht zu weit weg. Eine Velotour vielleicht? Eine Ausstellung? Eine schweisstreibende Bergwanderung? Oder doch «Löiä» im Park? Der Kanton Bern bietet Hunderte Möglichkeiten – und trotzdem fällt einem manchmal einfach nichts ein. Gut, gibts die interaktive Karte mit Ausflugstipps des Thuner Tagblatts. Sie soll Inspiration bieten, und zwar gerade für jene, die es dieses Jahr vorziehen, nicht ins Ausland zu reisen. Das ist ein Zitat der Seite von www.thunertagblatt.ch