-
BIERKULTUR, zum Geniessen und Erleben.
Jedes Frutiger Craft Beer ist ein Bergler, wie er im Buche steht. Immer ehrlich und direkt. Manchmal eigenwillig wie die Wuchsform eines knorrigen Baums. Manchmal spritzig wie ein sprudelnder Quell. Unser handgebrautes Bier ist Kultur und Genuss für dich, wenn du das Besondere liebst. In Frutigen brauen wir aktuell sechs ehrliche und freche Biere. Weitere Craft Beer Stile sind angedacht. Und natürlich brauen wir auch dein Bier. Nach einem eigens für dich kreierten Rezept und in echter Flaschengärung veredelt. Sag uns, was du willst – für den grossen und den kleinen Durst. Das ist ein Zitat der Seite von frutigbier.ch
-
Bewusstes Geniessen verhilft zu einem zufriedenen Leben
Die Fähigkeit, lustvolle Aktivitäten zu geniessen, ohne sich gedanklich davon ablenken zu lassen, trägt mindestens ebenso viel zur Lebenszufriedenheit bei wie eine gute Selbstkontrolle. (Bild: istock.com/Beli_photos). Wer nimmt sich nicht hie und da vor, endlich mehr Sport zu treiben, weniger Süsses zu essen oder endlich seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Die Wissenschaft hat sich bereits viel damit beschäftigt, wie wir unsere langfristigen Ziele besser und effektiver verfolgen können. Die generelle Auffassung: Selbstkontrolle hilft uns Menschen, langfristige Ziele über kurzfristiges Vergnügen zu stellen und führt in der Regel zu einem zufriedeneren und erfolgreicheren Leben. «Doch es ist Zeit umzudenken», sagt Katharina Bernecker, Motivationspsychologin an der Universität Zürich. «Selbstkontrolle ist natürlich wichtig für ein Leben, das…
-
Iss langsam und mit Genuss
Die Bewegung, die ihren Namen aus den beiden englischen Wörtern „slow“ (langsam) und „food“ (Essen) entlehnt, plädiert nicht allein dafür, seine Mahlzeiten langsam und genussvoll einzunehmen. Dahinter steht eine ganze Philosophie der Übereinstimmung von Nahrungsanbau, Fertigung, Verkauf und Verzehr. Das Wort des Jahres 2020 wird sicher Corona-Krise sein. Die Pandemie legte nahezu das ganze öffentliche und private Leben lahm. Nicht nur eine Bremse der Gesellschaft, sondern auch eine Chance zur Entschleunigung. Endlich einmal Zeit, auch Mahlzeiten langsam und mit Genuss zu sich zu nehmen. Wie es sich damit verhält und welche Rolle „Slow Food“ dabei einnimmt, dafür interessierte sich die Korrespondentin Elke Bunge. „Iss nicht so schnell und kau nicht so große Brocken,…
-
Life-Hacks: Kalter Genuss: Die besten Cocktails für heiße Sommertage
Ein fruchtiger Cocktail ist in der heißen Jahreszeit genau das Richtige. Ist es draußen heiß, sind erfrischende Cocktails genau das Richtige. Doch es müssen nicht immer ein “Hugo” oder ein “Aperol Spritz” sein. Wer seine Gäste auf der nächsten Gartenparty überraschen möchte, sollte zu ausgefalleneren Kreationen greifen. Welche Sommerdrinks dieses Jahr angesagt sind und welche Cocktails zu Hause am besten gelingen, verrät Barschulen-Inhaber Matthias Knorr im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. Welche Sommercocktails liegen dieses Jahr im Trend? Matthias Knorr: Bei dem tollen Sommerwetter liegen natürlich alle Varianten von fruchtigen Frozen Cocktails und Slushies im Trend. Aber auch leicht herbe Cocktails mit nur wenig hochprozentigem Alkohol . Zum Beispiel ein Wermut…
-
Sorgenfreier Genuss: So lange halten sich gekochte Lebensmittel im Kühlschrank
Meal Prep und Resteverwertung sind eine gute Sache, doch viele gekochte Lebensmittel sind nicht so lange haltbar, wie gedacht. Folgende Regeln zu fertigen Nudeln, Reis, Fleisch, Gemüse und Co. im Kühlschrank sollte man daher kennen und beachten. Es muss nicht einmal schimmeln oder schlecht schmecken: Dennoch kann realtiv frisch gekochtes Essen bereits verdorben sein. Denn fertige Nahrungsmittel wie Pasta, Reis und Co. bleiben leider nicht unbegrenzt im Kühlschrank haltbar. Natürlich hängt die Haltbarkeit der Produkte auch immer davon ab, wie kalt und sauber der Kühlschrank ist und wie frisch die Ware. Dennoch gibt es ein paar Faustregeln, die man beachten sollte: Bevor man die Speisen nach dem Kochen in den Kühlschrank packt, sollten…
-
Pillerseetal: Bike-Genuss über Tirols Grenzen hinaus
Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm und Leogang ist das Pillerseetal Teil der größten Bike-Region Österreichs. Fieberbrunn –Schon bisher konnte das Pillerseetal mit einem Wegnetz von etwa 400 Kilometern ein großartiges Rad- und Bikeangebot vorweisen. Auch in Sachen E-Bike war die Region gemeinsam mit den Kitzbüheler Alpen Vorreiter und bereits vor zehn Jahren Teil der größten E-Bike-Destination der Welt. Nun geht man im Pillerseetal aber nochmals einen Schritt weiter: Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm Leogang entsteht die größte Bikeregion Österreichs. „Mit dem Zusammenschluss entsteht ein Bundesländer übergreifendes Mountainbike-Wegenetz, dessen Grenzen nur durch die eigene Kondition definiert werden“, heißt es seitens des Tourismusverbands PillerseeTal. Die Region, die durch den Zusammenschluss mit Leogang und…
-
Golf & Genuss: Das 5-Sterne-Hideaway Paradies in Ftan lädt ein
Vom 6. bis zum 9. August 2020 präsentiert der Engadiner Club Privé «Il Paradis» ein Wochenende für wahre Golf-Fans und Gourmets. Exklusiv und all-inclusive, klein und fein, auch für Nicht-Member des Clubs: Die ehemalige deutsche Nationalspielerin Vanessa Herbon begleitet die Kleingruppe von maximal zwölf Golf-Gästen spielerisch nach Zuoz und Vulpera auf zwei der schönsten Alpen-Golfplätze Graubündens – für Spiele in einer aussergewöhnlichen Umgebung. Für noch bessere Aussichten sorgen das alpine Barbecue auf der weitläufigen Sonnenterrasse hoch über dem Tal auf 1650 m ü. M. sowie der gemeinsame Kochplausch in der Alphütte auf 2200 m ü. M. Sport, Natur und Kulinarik verbinden sich zu einem einzigartigen Erlebnis weit weg von der Masse. Zwei genussvolle…
-
Viel Spaß, Action, Kunst und Genuss für die ganze Familie im bayerischen Wald
BAYERISCHER WALD. Ein Ausflugstipp für die ganze Familie sind der WaldWipfelWeg und das Rodel-Freizeitparadies in St. Englmar, das Joska Glasparadies in Bodenmais und der Genuss am Destillat von der Spezialitäten-Brennerei Liebl in Bad Kötzting. Am WaldWipfelWeg in Sankt Englmar ist ab Herbst 2020 der Spaziergang nicht nur in den Wipfeln der Bäume möglich, sondern führt bis in luftige 52 Meter Höhe barrierefrei nach oben. Von den verschiedenen Turmebenen bietet sich eine beeindruckende Aussicht. Verschiedene Alternativwege Besonders spannend sind die verschiedenen Alternativwege, die auf die Turmspitze hinauf führen und die beiden langen Röhren-Rutschen. Und natürlich gibt„s rundherum noch viel zu erleben: NaturErlebnisPfad mit Spiel- und Kletteranlagen und vielen Tieren, Pfad der Optischen Phänomene, Wald-Gaststube mit riesiger…